NICHTS IST ZU TEUER
Als es noch Telegramme gab, waren verkürzte Schreibweisen sinnvoll. Anstelle „Ich komme am Donnerstag um 15 Uhr an.“ schrieb man „Ankomme Donnerstag 15 Uhr!“. Der Grund ist einfach. Beim Telegrafieren wurde nach Anzahl der versendeten Wörter bezahlt und so sparte man die Hälfte und übersendete inhaltlich trotzdem alle Informationen. Der Geschäftsmann E.L. Bentley kam um 1920 auf die tolle Idee, eine Art Codebuch herauszugeben, das „Bentleys Complete Phrase Book“. In ihm fanden sich tausende Sätze, die im beruflichen Alltag häufig genutzt wurden, Sätze wie „Bestellung umgehend telegrafisch bestätigen“ waren alphabetisch aufgelistet und daneben standen Buchstabenkombinationen wie DAYBZCSCO. Im zweiten Teil weiterlesen