Anschlag auf Anschläge

Vor ungefähr 22 Jahren lernte ich einen Professor der Universität Regensburg kennen. Professor Dr. Bartmann und sein Team hatten damals eine Software entwickelt, mit der man sich auf einem Windows Rechner sicher einloggen konnte, ohne dass man sich ein Passwort merken musste. Die Challenge lag darin, kein Geheimnis zu kennen (Passwort), sondern einen einfachen, vom System vorgegebenen Satz wie „Heute ist ein schöner Tag“ vom Bildschirm abzutippen. PsyLock, so hieß das Programm, wertete dann aus, wie ich den Satz eintippte. Jeder Mensch hat ein eigenes Tippverhalten, jeder Anschlag einer Taste ist anders – und wiederholt sich doch immer. So ist weiterlesen

Unbekannter Anrufer Teil 2

Letzte Woche habe ich darüber berichtet, wie man in vielen Fällen herausbekommen kann, wem die unbekannte Telefonnummer gehört, die einen gerade anruft. Es ging darum, nervige Telefon-Verkäufer von überteuertem Parmaschinken oder dubiose Investment-Experten von „supersicheren“ Anlagestrategien zu erkennen, bevor sie einem das Geld aus der Tasche ziehen. Ein paar Leser:innen haben mir geschrieben, dass sie diese Anrufe ebenso nerven. Da passt eine gute Nachricht ins Bild, denn wie unter anderem der Spiegel berichtet, hat die Bundesnetzagentur dieser Tage sage und schreibe 5.898 Rufnummern abgeschaltet, die für Enkeltrickbetrug genutzt wurden. Insgesamt sind dieses Jahr schon 7.799 Nummern elimiert worden, mit denen weiterlesen

Unbekannter Anrufer

Unvorstellbar, dass es eine Zeit gab, in der ein deutsches Ministerium nahezu alle Bundesbürger alphabetisch sortiert, mit Adresse und Telefonnummer aufgelistet, diese Liste dann in einem Buch abgedruckt und praktisch an jeder zweiten Straßenecke in einem regengeschützten gelben Häuschen für Alle bereitgestellt hat. Datenschutz war kein Thema. Eigentlich ein Wunder, dass es damals nicht mehr „Werbeanrufe“ gab. Obwohl ich heute nicht mehr im Telefonbuch eingetragen bin, klingelt mein Handy mindestens einmal pro Woche und es wird eine Nummer angezeigt, die ich nicht kenne. Oftmals aus Italien oder Frankreich, manchmal aus Deutschland und hin und wieder auch mit unterdrückter Rufnummer. Da weiterlesen