Aus, Ende und vorbei
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Fahrrad. Es ist schon älter, aber Sie fahren damit immer mal wieder rum und es tut seinen Dienst. Doch plötzlich entscheidet sich der Hersteller Ihres Zweirads dazu, dass es ab sofort nicht mehr fahren kann. Er schaltet es »aus der Ferne« ab. Nicht, weil es nicht mehr funktioniert, sondern weil er »dieses Modell nicht mehr unterstützt«. Ab jetzt kann es nur noch nutzlos bei Ihnen rumstehen oder Sie werfen es weg. Was bei Fahrrädern absurd klingt, ist bei Software keinesfalls so. Immer öfter werden Spiele abgeschaltet, die man schon bezahlt hat. Doch damit weiterlesen