Prämienzahlung

Diese Meldung machte mich zuerst wütend, andererseits trifft sie genau ins Ziel. Der amerikanische Webhoster GoDaddy hat seine Mitarbeiter einem Sicherheitstest unterzogen. Einem Sicherheitstest gegen Phishingmails. Und zwar aus gutem Grund. Aktuell (und eigentlich schon seit Monaten) sind E-Mails nämlich die Sicherheitslücke schlechthin. Wir lesen täglich von Ransomware-Attacken und lahmgelegten Firmen. In den letzten Tagen waren Aida Cruises und die Funke Mediengruppe betroffen, davor ein Krankenhaus in Düsseldorf. Diese Angriffe laufen über gefälschte E-Mails. Die Mitarbeiter werden mit täuschend echt aussehenden Mails dazu verleitet, irgendetwas anzuklicken oder einen Anhang zu öffnen. Zack – ist der Virus im System. Eine der weiterlesen

Geht’s heim und schreibt‘s a Buch

Mit „geht’s raus und spielt’s Fußball“ hat Kaiser Franz Beckenbauer 1990 die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum WM Sieg in Rom gecoacht. Die Mannschaft um Völler, Klinsmann und Matthäus hatte sich während der Vorbereitung im Hotel Seemeilen in Kaltern eine wilde Party gegönnt, während der Trainer ein Testspiel zwischen Jugoslawien und den Niederlanden beobachtete. Anstatt eines saftigen Donnerwetters und verschärftem Konditionstraining ließ der Kaiser gewähren und tätigte den berühmt gewordenen Spruch. Die Mannschaft wuchs ob des Vertrauens noch stärker zusammen, blieb locker und gewann letztlich im Finale 1:0 gegen Argentinien mit Diego Maradonna. Die Idee des „Geht’s raus und …“ könnte Beckenbauer weiterlesen

Der Unsinn von den Top-10 Passwörtern

Jedes Jahr wieder tauchen sie auf in den Medien. Und jedes Jahr wieder schaffen sie es sogar auf die Titelseiten. Die Rede ist von den Top-10 Passwörtern, die wir so verwenden. Vor ein paar Tagen war es wieder so weit. Dutzende Nachrichtenseiten, darunter der Spiegel, der Münchner Merkur oder das ZDF, übernahmen eine Meldung des von mir außerordentlich geschätzten Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und machten daraus eine Meldung über die ich jedes Jahr den Kopf schüttele: Das Lieblingspasswort 2020 ist – wie jedes Jahr – „123456“, gefolgt von „123456789“ und „passwort“. Auf Platz 6 landete dieses Jahr „ichliebedich“, welches immer auf den weiterlesen

Lothar Matthäus gegen den Rest der Welt

Oder: Wie Apples M1 Chip die Prozessoren von Intel „zerstört“ Vor ein paar Tagen hat Apple neue Rechner vorgestellt, die nicht mehr mit Intel Prozessoren arbeiten. Die Kalifornier haben eigene Chips entwickelt. Am Tag der Präsentation sprach Apple von nahezu unglaublicher Leistungssteigerung bei maximal reduzierter Leistungsaufnahme. Und tatsächlich: Das Macbook Air ohne Lüfter (!) ist fast 1/3 schneller als Hochleistungs-Macs aus dem Vorjahr mit Intel-Prozessor. Ohne Kühler bedeutet, die Chips laufen nicht mal richtig heiß und verbrauchen folgerichtig kaum Energie. Apple muss sogar die Warnfenster anpassen, die einen vor dem Ende der Batterielaufzeit warnen. Bei 3% hat man nämlich nicht weiterlesen

Gleichnamig

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag hier „Namen sind Schall und Rauch“ nennen. Da ich im März 2014 schon einmal einen Artikel so genannt habe, lasse ich das lieber. Nicht, dass ich mich am Ende noch selbst verklage. Manchmal sind gleiche Namen nämlich ein Problem und führen zu Streit. Bestes Beispiel ist Apple. Apple Computer wurde 1976 gegründet. Der erste Namensstreit ließ gerade mal zwei Jahre warten. Damals wurde Apple verklagt. Und zwar von Apple. Um genau zu sein: Apple Computer wurde von Apple Corps verklagt. Das ist eine von den Beatles gegründete Firma zu der auch Apple Records (deren Logo weiterlesen

Eine eigene Kasse für Vegetarier

Mit 16 Jahren habe ich neben der Schule in einem Supermarkt gejobbt, um mir ein paar Mark zu verdienen. Während meiner Arbeit dort saß ich an der Kasse. Kasse 3 um genau zu sein. Scanner gab es noch nicht. Ich musste nur in die Kasse tippen, was auf dem Aufkleber auf dem Produkt stand. Alles hatte damals so ein kleines Preisetikett. Nun ja, bis auf Obst und Gemüse. Da musste ich eine Nummer eintippen, der aktuelle Tagespreis war hinterlegt. Eigentlich recht simpel, denn es gab eine alphabetisch sortierte Liste, auf der alle Nummern der Obst- und Gemüsesorten aufgelistet sind. Ich weiterlesen

Zahlbar sofort, ohne Skonto

135 Tage Wartezeit! So lange hat es gedauert. Aber sie waren auch nicht alleine. Vier weitere Firmen haben auch weit über 100 Tage gebraucht. Über 100 Tage … bis sie ihre Rechnung bezahlt haben. Also eigentlich meine Rechnung. Eine, die ich ihnen geschickt habe. Tatsächlich ist das ein Trend, den ich schon länger beobachte. Es dauert – durchschnittlich – von Jahr zu Jahr länger, bis Rechnungen beglichen werden. Dabei haben die Firmen die Leistung schon bezogen … meine Arbeit nämlich. Und nicht nur mit meiner Arbeitszeit bin ich in vielen Fällen in Vorleistung gegangen. Vielmals habe ich Reisekosten in Höhe weiterlesen

Von Erfindern und Erfinderinnen

HEUTE, am 09.November wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz der TAG DER ERFINDER gefeiert. Wir danken und gedenken denjenigen, die uns mit sinnvollen und unsinnigen Dingen das Leben einfacher gemacht und Innovationen ermöglicht haben. Wo wären wir ohne Carl Benz, der 1886 das erste Auto gebaut hat und die Mobilität voranbrachte. Oder Allessandro Volta, der sich 1880 die Batterie ausdachte und dessen Erfindung nicht nur Mobiltelefone antreibt, sondern auch Carl Benz‘ Automobil eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe ermöglicht. Wo wären wir ohne Steven J. Sasson, den Erfinder der Digitalkamera? Kodak wäre vermutlich noch nicht pleite, dafür gäbe es aber weiterlesen

Sie sehen heute wieder glänzend aus

Eine der spannendsten und schnellsten Sportarten ist Hockey, Feldhockey. Da geht es rauf und runter und auch mal hart zur Sache. Der Unterschied zum Fußball: Beim Hockey fällt niemand zu Boden, wenn sich die Trikots im Vorbeilaufen berühren. Da schreit und wälzt sich nach einem Stupser auch niemand minutenlang im Gras, um wie von der heiligen Maria geheilt wieder aufzuspringen, wenn der Schiedsrichter doch nicht pfeift. Selbst die Mädels der Jugendmannschaften laufen nach ein paar Minuten Eis auf der Backe wieder aufs Feld, nachdem sie den (steinharten!) Ball voll in die Fresse bekommen haben. Chapeau! Liegt ein Hockeyspieler länger auf weiterlesen

Ja Nein Abbrechen

Der frühere schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert ist in der Branche kein Unbekannter. Der streitbare Jurist hat in jedem Fall das Thema Datenschutz in Deutschland teils spektakulär vom staubigen Schreibtisch in die bunten Spalten der Tageszeitungen gebracht. Da Facebook nicht reagierte, drohte Weichert als damaliger Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein einfach einigen Webseitenbetreibern, die einen Facebook-Like-Button auf ihren Seiten hatten, schlappe 50.000€ Strafe an. Danach kam Bewegung in die Sache. Weichert meldet sich immer wieder zu Wort und steckt noch immer den Finger in Datenschutz-Wunden. Aktuell steckt sein Finger in einer Wunde in den USA. Genauer gesagt im weiterlesen