Power Marsch!

Was braucht man, um Nichts herzustellen? Richtig. Energie. Und das nicht zu knapp. Wieviel kostet dann so ein Nichts? Richtig. Viel. Also: Richtig viel sogar. Im Moment zahlt man für ein Nichts so zwischen 10.000€ und 15.000€ und wie Sie sicherlich schon gemerkt haben, geht es um den gerade stattfindenden Bitcoin-Hype. Ein Bitcoin ist eigentlich Nichts. Es haben sich nur Menschen darauf geeinigt, dass der, der mit seinem Computer eine richtig schwere Rechenaufgabe löst, gar nichts dafür bekommt, außer einem Strich auf der Strichliste. Alle die, die mitmachen, haben sich aber darauf verständigt, dass man mit jedem Strich auf der weiterlesen

Das Ende ist nah … wirklich!

Heute geht es nicht um Verschwörungstheorien oder Aussagen von Weltuntergangs-Spinnern. Aber so leid es mir auch tut, das Ende ist nah, und zwar ganz nah. Zum Glück jetzt nicht von der Welt, aber immerhin vom World … Wide Web. Zumindest in der Art und Weise, wie wir es kennen. In den USA hat die FCC, eine Art Regulierungsbehörde wie hierzulande die Bundesnetzagentur, die seinerzeit unter Obama verschärften Regelungen zur Netzneutralität aufgehoben. Angeblich sind die Netze am Ende ihrer Kapazitäten angekommen. Das Ganze kam – wen wundert’s – mit dem neuen FCC-Vorsitzenden ins Rollen, den Präsident Trump ins Amt hievte. Also weiterlesen

Tonleiter

Mit dem Ende der Wählscheibe auf Telefonen begann die Ära der „Drücken Sie 5, wenn Sie einen Flug buchen möchten“-Gespräche. Die Einführung von Zifferntasten beim Wählen einer Telefonnummer veränderte unsere Telefonie doch grundlegend. Man konnte Nummern schneller wählen und auch die Wahlwiederholungsfunktion war nur möglich, weil man eine Taste mit einem passenden Befehl versehen konnte. Zwar wäre mit etwas Aufwand so ein Komfortbefehl auch mit Wählscheibe möglich gewesen, man hätte aber für jeden Befehl neben den zehn Ziffern noch weitere Löcher für den Finger gebraucht – und so die Scheibe und auch das Telefon immer größer gemacht. Mit den Tasten weiterlesen

Happy Birthday SMS

2 6 0 3 777 444 8 8 33 66 0 3 33 9999 33 6 22 33 777 0 888 666 777 0 333 88 33 66 333 88 66 3 9999 9 2 66 9999 444 4 0 5 2 44 777 33 66 0 9 88 777 3 33 0 888 666 66 0 66 33 444 555 0 7 2 7 9 666 777 8 44 0 3 444 33 0 33 777 7777 8 33 0 7777 6 7777 0 3 33 777 0 9 33 555 8 0 888 33 777 7777 222 44 weiterlesen

Was ist das denn für ein Käse?

Also ich würde ja für nahezu jedes Gericht mit geschmolzenem Käse Alles stehen und liegen lassen. Für Lasagne, für Spaghetti mit geriebenem Käse (und ein bisschen Soße) und ebenso für mit Käse gefüllte Maultaschen, Fleischpflanzerl/Buletten oder Kartoffeltaschen. Ganz gerne stürze ich mich bei Buffets auch schon direkt zu Beginn auf die Käseplatte – solange die guten Stücke noch da sind. Hauptgang geht auch noch danach. Ich glaube, ich habe noch nie einen Hamburger gegessen, nur Cheeseburger. Nun gibt es aber auch Menschen, die halten Käse für stinkendes Zeugs und haben damit ein Problem. So wie Google. Ja, Google hat ein weiterlesen

Krieg ich Deine Handynummer?

Wer sich im Supermarkt, der Tankstelle oder im Drogerieladen eine neue Prepaid-Handynummer besorgt, der kriegt in der Regel eine wiederverwendete Nummer. Die hatte also schon mal jemand vor einem. Und wenn diese Person die Nummer z.B. ein halbes Jahr nicht genutzt hat, dann verfällt sie. Die Rufnummer wird dann eine weitere Zeit, meist in paar Monate, nicht neu vergeben. Aber dann! So kann es vorkommen, dass jemand eine vermeintlich neue Handynummer samt SIM Karte kauft – und beim Einrichten von WhatsApp schon ein paar alte Nachrichten vorfindet, die gar nicht für ihn sind. Das liegt daran, dass WhatsApp seine Nutzer weiterlesen

Betreff:

In den letzten Tagen habe ich sage und schreibe sechs Emails erhalten, die keinen Betreff hatten. Also ich meine: Nichts. Keinen Hinweis, worum es geht. Und ich rede jetzt nicht von SPAM Mails, die hoffen, dass ich sie vor lauter Neugierde dann doch begierig öffne und lese – was ich nie getan hätte, wenn mir schon der Betreff signalisiert hätte, dass es um Penisverlängerung oder streng geheime Börsentipps geht. Es waren Emails in denen es um Ladekabel, Handwerkerangebote und so Zeugs geht. Ich finde das geradezu unverschämt, denn ich werde quasi gezwungen, die Mail zu lesen, weil ich dann erst weiterlesen

Horch, was kommt von draußen rein …

… das kann ja nur Amazon sein. Gerade jetzt, vor Weihnachten kommt der Paketdienst immer öfter und bringt immer mehr Pakete nach Hause. Geschenke für die Familie, gute Freunde … oder einfach nur für sich selbst. Online Shopping macht’s möglich – und bequem! Klick, klick, klick – gekauft. Oder Dank Amazons One-Click®-Verfahren sogar: Klick – gekauft. Einziges Problem für Arbeitnehmer: es ist nie jemand da, wenn der Paketbote klingelt (falls er klingelt und nicht wieder nur einen Zettel einwirft, dass man „bedauerlicherweise nicht angetroffen werden konnte!“) Der Online-Riese Amazon arbeitet an der Lösung dieses Problems, das täglich wohl hunderttausende seiner weiterlesen

Vorstellungskraft

Schon John Lennon besingt in seinem Welthit „Imagine“ die Vorstellungskraft der Menschen. Er feuert uns an, das zu tun: sich schöne Dinge vorstellen. Und genau dafür gibt es jetzt eine App, die uns dabei hilft, dass wir uns Dinge des täglichen Lebens im Umfeld unseres täglichen Lebens vorstellen können. Mit Hilfe von Augmented Reality blendet die Amazon-Kauf-App nun „Tausende Produkte“ direkt in das Live-Kamerabild des Smartphones und dort passend in die abgefilmte Umgebung ein. Gemeint sind Möbel, die der Betrachter in seinem eigenen Wohnzimmer, auf seinem Teppich und vor dem eigenen Wandgemälde begutachten kann. Oder Küchenutensilien und Elektrogeräte, die in weiterlesen

Trennungsschmerz

Vor knapp 20 Jahren und mit dem Siegeszug der Programmiersprache JAVA hielt eine Methode Einzug in die Welt der Programmierer, die bereits 1979 erstmals von Trygve Reenskaug beschrieben wurde. Es geht um die Trennung der Speicherung von Daten und der Logik des Computerprogramms von der Anzeige – also von der Bedienoberfläche. Bei Model-View-Controller, kurz MVC genannt, liegen die Daten dumm einer Datenbank (Model). Die Benutzeroberfläche (View) hingegen malt nur bunte Fenster und Felder auf dem Bildschirm in denen die Daten einfach nur angezeigt werden. Der Controller in der Mitte dazwischen kümmert sich um den Rest. Er übernimmt die gesamte Logik. weiterlesen