Verspätung

Anfang der 2000er Jahre begann das WWW multimedial zu werden. Es war die Zeit, in der uns Robert T-Online superschnelle Datenübertragung versprach und AOL sogar Boris Becker ins Internet brachte. Der Spruch „Bin ich schon drin, oder was? Das ging ja einfach!“ wurde zum Klassiker. Den meines Erachtens größten Verdienst daran, dass bunte Bilder, kleine Animationen, die ganzen Sounds und Mini-Spiele sowie animierten Webseiten in unserem Browser abliefen hatte jedoch jemand anderes: Das Flash Plugin von Adobe nämlich, aus dem Jahr 1996. Flash war die Büchse der Pandorra, den ohne es lief fast gar nichts mehr im Web. Mit ihm weiterlesen

Eintrittskarte Kontaktliste

Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat, Discord, YouTube, TikTok, Reddit und Pinterest sind einige der bekanntesten sozialen Netzwerke. Jetzt kommt eines dazu, welches uns in den nächsten Monaten noch beschäftigen wird: Clubhouse. Clubhouse macht das zum Social Media Hype, was Büroangestellte hassen: Telefonkonferenzen. Stellen Sie sich eine Telefonkonferenz vor, bei der Sie einfach mal reinhören können. So funktioniert die Clubhouse-App. Zeitgleich finden tausende dieser Telcos statt und durch eine Liste können Sie sehen, um welches Thema es geht. Bei einigen Talks in Clubhouse können die, die Sprechen, die Zuhörer auch zuschalten. So können Fragen gestellt und beantwortet werden. Kurz gesagt: Bei Clubhouse weiterlesen

Nur zur Not mit Infrarot

Kennen Sie das? Da predigen Sie jahrelang etwas und am Ende könnten Sie kotzen, weil Sie sich selber damit rumplagen müssen? So geht es mir gerade. So ein Scheiß aber auch. Viele meiner Passwörter lasse ich mir von einer Passwort-App erzeugen. Ich suche es mir also nicht aus, ich lasse es von der App generieren. Und diese erzeugten Passwörter sind echt super! Sie sind ellenlang und wirklich zufällig zusammengewürfelt. Also keinesfalls: meinPasswort123 aber eben auch nicht $0mmerf3ri3n! oder so. Eher sowas hier: 9gxQ(G}z?Q1ZqP/JN;g!’T[-A#2e:_m Die App speichert das so erzeugte Kennwort und setzt es dann automatisch in das entsprechende Feld einer Login-Seite ein. Das ist auch sinnvoll, weiterlesen

Prämienzahlung

Diese Meldung machte mich zuerst wütend, andererseits trifft sie genau ins Ziel. Der amerikanische Webhoster GoDaddy hat seine Mitarbeiter einem Sicherheitstest unterzogen. Einem Sicherheitstest gegen Phishingmails. Und zwar aus gutem Grund. Aktuell (und eigentlich schon seit Monaten) sind E-Mails nämlich die Sicherheitslücke schlechthin. Wir lesen täglich von Ransomware-Attacken und lahmgelegten Firmen. In den letzten Tagen waren Aida Cruises und die Funke Mediengruppe betroffen, davor ein Krankenhaus in Düsseldorf. Diese Angriffe laufen über gefälschte E-Mails. Die Mitarbeiter werden mit täuschend echt aussehenden Mails dazu verleitet, irgendetwas anzuklicken oder einen Anhang zu öffnen. Zack – ist der Virus im System. Eine der weiterlesen

Geht’s heim und schreibt‘s a Buch

Mit „geht’s raus und spielt’s Fußball“ hat Kaiser Franz Beckenbauer 1990 die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum WM Sieg in Rom gecoacht. Die Mannschaft um Völler, Klinsmann und Matthäus hatte sich während der Vorbereitung im Hotel Seemeilen in Kaltern eine wilde Party gegönnt, während der Trainer ein Testspiel zwischen Jugoslawien und den Niederlanden beobachtete. Anstatt eines saftigen Donnerwetters und verschärftem Konditionstraining ließ der Kaiser gewähren und tätigte den berühmt gewordenen Spruch. Die Mannschaft wuchs ob des Vertrauens noch stärker zusammen, blieb locker und gewann letztlich im Finale 1:0 gegen Argentinien mit Diego Maradonna. Die Idee des „Geht’s raus und …“ könnte Beckenbauer weiterlesen

Der Unsinn von den Top-10 Passwörtern

Jedes Jahr wieder tauchen sie auf in den Medien. Und jedes Jahr wieder schaffen sie es sogar auf die Titelseiten. Die Rede ist von den Top-10 Passwörtern, die wir so verwenden. Vor ein paar Tagen war es wieder so weit. Dutzende Nachrichtenseiten, darunter der Spiegel, der Münchner Merkur oder das ZDF, übernahmen eine Meldung des von mir außerordentlich geschätzten Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und machten daraus eine Meldung über die ich jedes Jahr den Kopf schüttele: Das Lieblingspasswort 2020 ist – wie jedes Jahr – „123456“, gefolgt von „123456789“ und „passwort“. Auf Platz 6 landete dieses Jahr „ichliebedich“, welches immer auf den weiterlesen

Lothar Matthäus gegen den Rest der Welt

Oder: Wie Apples M1 Chip die Prozessoren von Intel „zerstört“ Vor ein paar Tagen hat Apple neue Rechner vorgestellt, die nicht mehr mit Intel Prozessoren arbeiten. Die Kalifornier haben eigene Chips entwickelt. Am Tag der Präsentation sprach Apple von nahezu unglaublicher Leistungssteigerung bei maximal reduzierter Leistungsaufnahme. Und tatsächlich: Das Macbook Air ohne Lüfter (!) ist fast 1/3 schneller als Hochleistungs-Macs aus dem Vorjahr mit Intel-Prozessor. Ohne Kühler bedeutet, die Chips laufen nicht mal richtig heiß und verbrauchen folgerichtig kaum Energie. Apple muss sogar die Warnfenster anpassen, die einen vor dem Ende der Batterielaufzeit warnen. Bei 3% hat man nämlich nicht weiterlesen

Gleichnamig

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag hier „Namen sind Schall und Rauch“ nennen. Da ich im März 2014 schon einmal einen Artikel so genannt habe, lasse ich das lieber. Nicht, dass ich mich am Ende noch selbst verklage. Manchmal sind gleiche Namen nämlich ein Problem und führen zu Streit. Bestes Beispiel ist Apple. Apple Computer wurde 1976 gegründet. Der erste Namensstreit ließ gerade mal zwei Jahre warten. Damals wurde Apple verklagt. Und zwar von Apple. Um genau zu sein: Apple Computer wurde von Apple Corps verklagt. Das ist eine von den Beatles gegründete Firma zu der auch Apple Records (deren Logo weiterlesen

Eine eigene Kasse für Vegetarier

Mit 16 Jahren habe ich neben der Schule in einem Supermarkt gejobbt, um mir ein paar Mark zu verdienen. Während meiner Arbeit dort saß ich an der Kasse. Kasse 3 um genau zu sein. Scanner gab es noch nicht. Ich musste nur in die Kasse tippen, was auf dem Aufkleber auf dem Produkt stand. Alles hatte damals so ein kleines Preisetikett. Nun ja, bis auf Obst und Gemüse. Da musste ich eine Nummer eintippen, der aktuelle Tagespreis war hinterlegt. Eigentlich recht simpel, denn es gab eine alphabetisch sortierte Liste, auf der alle Nummern der Obst- und Gemüsesorten aufgelistet sind. Ich weiterlesen

Zahlbar sofort, ohne Skonto

135 Tage Wartezeit! So lange hat es gedauert. Aber sie waren auch nicht alleine. Vier weitere Firmen haben auch weit über 100 Tage gebraucht. Über 100 Tage … bis sie ihre Rechnung bezahlt haben. Also eigentlich meine Rechnung. Eine, die ich ihnen geschickt habe. Tatsächlich ist das ein Trend, den ich schon länger beobachte. Es dauert – durchschnittlich – von Jahr zu Jahr länger, bis Rechnungen beglichen werden. Dabei haben die Firmen die Leistung schon bezogen … meine Arbeit nämlich. Und nicht nur mit meiner Arbeitszeit bin ich in vielen Fällen in Vorleistung gegangen. Vielmals habe ich Reisekosten in Höhe weiterlesen