Wechselfrist

An dieser Stelle habe ich schon länger nicht mehr über Passwörter geschrieben. Ist ja auch eine langweilige Angelegenheit. Zugegeben. Nichtsdestotrotz werde ich das Thema heute mal wieder aufgreifen. Ich beschäftige mich ja nun schon über zwei Jahrzehnte schwerpunktmäßig mit IT-Sicherheit und Passwörtern und dachte eigentlich, ich habe Alles schon erlebt. Mitnichten. Diese Woche sind zwei Dinge passiert, die mich sprachlos machen. Dass man sein Kennwort regelmäßig ändern soll, ist ja bekannt. Über den Zeitraum, in dem man das machen soll, kann man aber diskutieren. Das hängt ja maßgeblich von den Daten ab, die man bearbeitet (und schützt) und auch vom weiterlesen

Tapete

Es gibt häßliche Tapeten und schöne Tapeten. Es gibt Rauhfasertapeten, welche mit Mustern und es gibt Tapeten mit Fotos drauf. Alle Varianten von Tapeten gibt es in günstig und in teuer. Die Fototapete kann man – wenn man Pech hat – aber auch in sauteuer kriegen. Vor dem Landgericht Köln hat eine Frau einen Gerichtsstreit verloren, weil sie eine Tapete hat, auf der eine Tulpe abgebildet ist. Die Tapete samt Tulpe ist auf einem Foto zu sehen, das die Frau zur Vermietung ihres Ferienhauses in einem dieser Ferienwohnungvermietungsportalen eingestellt – und damit veröffentlicht – hatte. Sie ahnen vielleicht bereits, was weiterlesen

Erwischt!

Ransomware, also Schadsoftware mit der Cyberkriminelle unsere Daten unbrauchbar machen und erst durch hohe Lösegeldzahlungen wiederherstellen, ist und bleibt noch viele Jahre die große Gefahr im Netz. Da sind sich sowohl IT-Experten als auch die Strafverfolgungsbehörden einig. Ein Grund für diese Einschätzung liegt darin, dass die Verbrecher wenig zu befürchten haben. Sie operieren vielmals aus Russland oder asiatischen Ländern, in denen sie nicht wirklich verfolgt werden, solange sie keine inländischen Firmen angreifen und sie ihren Aktivitätsschwerpunkt auf Europa oder die USA legen. Ein weiterer Punkt, der den Banden entgegenkommt, ist das Darknet. Das ist ein durch kryptografische Techniken anonymisierter Teil weiterlesen

Von vorne nach hinten

Bestimmt kennen Sie die Abkürzung www für World Wide Web. Besonders in den Anfangszeiten des Internets stand vor jeder Webseite praktisch immer dieses www. Mittlerweile hat sich das geändert. Ein Beispiel: Neben www.supermarkt.de gibt es auch gewinnspiel.supermarkt.de oder auch frischetheke.supermarkt.de – kurzum, man erreicht unterschiedliche Webseiten (oder Dienste) unter der Hauptdomain supermarkt.de durch das Voranstellen eines Hostnamen bzw. einer Sub-Domain wie gewinnspiel oder frischetheke. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, seine Webseite zu organisieren. Durch Unterverzeichnisse nämlich. Unser Gewinnspiel oder die Angebote der Frischetheke hätte der Administrator unseres Supermarktes auch über www.supermarkt.de/gewinnspiel und www.supermarkt.de/frischetheke ablegen können. Für Kunden ist weiterlesen

Die Liste meines Lebens

In einem Vortrag über die Sicherheit von Web-Browsern erzählte Cezary Cerekwicki, Head of Product Security des Browser-Entwickler Opera, davon, wie die Programmierer versuchen, die Liste der besuchten Webseiten vor Zugriff durch Dritte zu schützen. Denn diese Liste weiß mehr über uns als unsere Partner, Freunde oder Arbeitgeber. Je länger man darüber nachdenkt … er hat Recht. Eine vollständige Liste aller besuchten Webseiten offenbart politische, soziale, wirtschaftliche und erotische Interessen. Diese Liste verrät, wann und wo ich Urlaub mache, in welche Restaurants ich gehe, welche Filme und Serien mich ansprechen und ob ich eher linke oder rechte Nachrichtenportale lese. Die Liste weiterlesen

Stoßzeiten und Verweildauer

Dass die Straßen jeden Arbeitstag um 17 Uhr voll sind, weiß jeder. Und dass die Schlange beim Bäcker Samstag morgens länger ist als sonst, weiß man auch. Und selbstverständlich ist niemand überrascht, wenn am ersten Ferienwochenende die Schlange vor dem Gepäckschalter am Flughafen bis zum Eingang reicht. Doch … woher soll ich wissen, wann ich im Handyladen am längsten warten muss? Oder besser noch, an welchem Wochentag um wieviel Uhr ich – wahrscheinlich – am schnellsten drankomme? Die Antwort liefert Google, weil viele Menschen irgendwann einmal in den AGB zugestimmt haben, anonymisierte Positionsdaten zu übermitteln. Googelt man nach einem Geschäft weiterlesen

Mit einem Wisch

Können Sie sich noch an die Autos von früher erinnern, als die Anzeigen im Armaturenbrett noch analog waren. Wie bei einer alten Uhr drehten sich Zeiger im Kreis und deuteten auf Zahlen für Geschwindigkeit und Drehzahl. Das modernste damals in der Schaltzentrale meines ersten Autos war die digitale Uhr, die in etwa so groß war, wie das Display meiner Casio Armbanduhr. Rechts daneben war dann die Steuereinheit – mit Knöpfen zum Drücken, Rädchen zu Drehen und Schieber zum Schieben. Hier wurde die Heizung geregelt und das Radio eingestellt. Heute ist das anders. Vor dem Fahrer ist ein kleiner Monitor im weiterlesen

Willste mal nen Euro?

Die Themen für diesen Blog finde ich auf unterschiedliche Weisen. Manchmal bekomme ich eine Mail mit einem Vorschlag, manchmal stolpere ich beim Surfen über eine Schlagzeile und denke: Da kann man was draus machen. Und zwar nicht nur, weil es ein interessantes Thema ist (schließlich haben da ja schon andere drüber berichtet, sonst hätte ich das ja gar nicht gefunden), sondern weil es ein IT-Thema ist und sich für einen flachen Witz oder einen neunmalklugen Spruch am Ende eignet. Meist fällt mir dann ein (hoffentlich) unterhaltsamer Schlusssatz ein – bevor ich überhaupt das erste Wort schreibe. Das ist auch heute weiterlesen

Stille Nacht beim Weihnachtskonzert

Erlauben Sie mir in den ersten Tagen des neuen Jahres einen kleinen Rückblick auf die zurückliegenden Weihnachtsfeiertage. Viele von uns sehnen sich nach erholsamen Stunden mit der Familie. Wie schön, dass es die Möglichkeit gibt, Museen, Kunstausstellungen oder Konzerte zu besuchen. Denken Sie doch mal an beruhigende Musik und schalten Sie einfach mal ab. Ich schwöre Ihnen … Weihnachtskonzerte sind total unterschätzt – und wenn „Stille Nacht“ erklingt … einfach herrlich. Mit der Ruhe beim Weihnachtskonzert hat es ein Konzertveranstalter bei Ilsfeld – das liegt in der Nähe von Heilbronn – letztes Jahr allerdings etwas übertrieben. Normalerweise wird die Polizei weiterlesen

Digitaler Türsteher

Ziemlich oft schon habe ich im Privatleben den typischen Türsteher-Spruch „Du kommst hier nicht rein!“ gebracht. Aus Spaß natürlich, wenn gute Freunde vor der Tür standen, die dann natürlich herzlich begrüßt wurden. Der Spruch ist das Klischee schlechthin, wenn ich an die Türwächter von Diskotheken und Clubs denke. Natürlich habe ich in meiner Jugend den Satz auch selbst zu hören bekommen. Als pickeliger 16-Jähriger der den Muskelprotzen an der Tür gerade mal bis zur Gürtelschnalle reichte, war die Chance in die besonders angesagten Clubs zu kommen, praktisch bei null. Am letzten Novemberwochenende hörte Kelly Conlon aus New Jersey auch: „Du weiterlesen