Tot oder lebendig
Wenn vor einigen Jahren ein Entführer beweisen wollte, dass das Entführungsopfer noch am Leben ist, dann war es üblich ein Foto zu schicken, auf dem der Entführte eine Tageszeitung in die Linse hält. So war klar, dass die Person mindestens zu dem Tag, an dem die Zeitung erschienen ist, noch Puls hatte. Heute braucht es kein Foto, heute liest man einfach den Hashwert einer Bitcoin Transaktion vor, also den „Prüfstempel“ einer virtuellen Überweisung von virtuellem Geld. Der Wikileaks Gründer Julian Assange, der seit einigen Jahren in der Ecuadorianischen Botschaft in London „Urlaub“ macht, tat das kürzlich, als Gerüchte besagten, er weiterlesen