Schneller Spitzel

In Großbritannien ist nicht nur seit dem Brexit alles anders. Im Land des 5-Uhr-Tees ist es seit einigen Jahren so, dass Bürger:innen mit dem Handy aufgezeichnete Verkehrsverstöße von Autofahrern an die Polizei weitergeben können – und diese dann auch von den Bobbies geahndet werden. Nun gibt es sogar eine App, wegen der den Programmierern laut „The Guardian“ von einem User sogar Stasi-Methoden vorgeworfen werden. Sie kann die Geschwindigkeit von vorbeifahrenden Autos messen. Und das kann die App so gut, dass mit ihr jeder Bürger quasi einen Blitzer in der Hosentasche hat, was der App auch den passenden Namen gibt. Mit weiterlesen

Fliegendes Kriegsspielzeug

Wer schon mal eine Drohne gesteuert hat, weiß, dass das richtig Spaß macht. Dank Gyrosensoren und eingebauten Mini-Steuerungscomputer fliegen die fast alleine, weil die Sensorik immer nachjustiert und Fehler des „Piloten“ ausgleicht. Ganz besonders ausgereift sind die Drohnen des wohl bekanntesten Herstellers DJI aus China, die zwischen 300€ und 2.800€ kosten. Die Fluggeräte übertragen in Full-HD oder 4K gestochen scharf aufs Handy, was unter ihnen zu sehen ist. Das neueste Modell wirbt sogar mit einer Kamera von Hasselblad, dem Kamerahersteller, der schon bei der ersten Mondlandung für die Fotos zuständig war. Zudem fliegen die DJI-Drohnen nicht nur über 45 Minuten weiterlesen

Daumenkino

Wenn ein kleiner Stapel Papier mit leicht variierten Zeichnungen über den Daumen gezogen wird und dabei die Illusion eines kurzen Trickfilms erzeugt, dann nennt man das Daumenkino. Vermutlich haben Daumenkinos nicht nur mich in meiner Kindheit fasziniert, sondern auch Stephen Wilhite, der Mitte März im Alter von 74 Jahren an einer Corona-Infektion verstarb. Wilhite hat etwas erfunden, das Sie sicherlich schon irgendwann einmal auf Ihrem Smartphone oder Computer genutzt oder zumindest gesehen haben. Doch zunächst einmal ein wenig Nostalgie. Wir springen in die Achtziger Jahre zu einem Pionier zahlreicher digitaler Dienste: Compuserve. Compuserve war ein Internetanbieter der ersten Stunde und weiterlesen

Handy weg! Jetzt wird geschlafen!

Immer mehr Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene kleben stundenlang am Handy oder vor dem Computer. Die Bildschirmzeit wird auch Dank Lockdowns immer größer. Ganz egal, ob wir dabei in Sozialen Netzwerken gefangen sind oder andauernd Computerspiele zocken. Computerspiel-Sucht ist mittlerweile als Krankheit anerkannt. Seit Kurzem gibt es dafür eine offizielle Diagnose im aktuellen Katalog der Erkrankungen, dem ICD-11. ICD steht für »International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems«. Dabei handelt es sich um eine Art Liste aller bekannter Krankheiten, welche von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben wird und schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Der heutige ICD geht weiterlesen

Google für den Frieden

Wer im Web gefunden werden will, der braucht eine Webseite. Wer möchte, dass die eigene Webseite bei der Google-Suche zudem ganz oben steht, der braucht einen SEO. Einen Search Engine Optimizer, einen Suchmaschinen-Optimierer. Das ist ein Beruf, kein Scherz. Wer auch ohne Optimierer gefunden werden will, der kann einfach für Online-Werbung bezahlen und wird dann ebenso ganz oben eingeblendet. Über 400 Milliarden Dollar wurden laut Statista im Jahr 2021 weltweit in Online-Werbung gesteckt. Ein ziemlich großes Paket ist das. Dafür kriegt man fast 4 Stück „neue Bundeswehr“! Doch … ob sich Online-Werbung auszahlt, ist gar nicht mal sicher. Im Gegenteil. weiterlesen

HomeOffice – bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!

Viele von uns befinden sich nun schon seit zwei Jahren mehr oder minder dauerhaft im HomeOffice. Ohne persönlichen Kontakt zu Kolleg:innen. Videokonferenzen sind auch nicht das Gelbe vom Ei, auch wenn wir jetzt wissen, dass das ein oder andere Präsenzmeeting vor 2020 auch ohne Dienstreise funktioniert hätte. Ein Heimarbeitsplatz kann aber auch ziemlich anstrengend sein. Gerade wenn man kleine Kinder hat und die im schlimmsten Fall wegen irgendwelchen Quarantänen auch den ganzen Tag zu Hause sind. Das Gequängel kann dann schon nervenzerreissend sein. Aber ein Heimarbeitsplatz ist manchmal auch die Rettung. Wie bei Galyn Susman, die zwei Jahrzehnte vor Corona weiterlesen

Die Milch macht’s

Angefangen hat alles in der Schweiz. Genauer gesagt in Appenzell, südlich von St.Gallen. Dort – so erzählte 2017 ein Bergbauer während eines Interviews in die Kamera – seien die Winter besonders streng, weshalb die Kühe zu der Zeit im Stall bleiben müssten. Dann jedoch, so erzählt er weiter, würden die Viecher die saftigen Wiesen und Kräuter vermissen, die es in Appenzell so zahlreich gibt. Problematisch sei das deshalb, weil die Paarhufer dann nicht die beste Milch geben würden. Um dies zu verhindern, hat der Bauer seinen Kühen nun Virtual-Reality-Brillen aufgezogen. Dank eingespielter Videos „sehen“ die Kühe in bewegten 3D-Animationen saftige, weiterlesen

Mach mal das Radio lauter

In die Hutablage meines ersten Autos habe ich mit einer Stichsäge zwei ziemlich große Löcher gesägt und die größten Lautsprecher eingesetzt, die zwischen die Rücklehne der Sitzbank und die Heckscheibe gepasst haben. Wenn ich dann die Bässe hoch- und die Lautstärke aufgedreht hatte, vibrierten die Scheiben bei Billy Idols „White Wedding„, dass es nur so eine Freude war. Völlig egal, wo ich mit meiner Karre, einem Mitsubishi Baujahr 1980, in München unterwegs war. Wer hingegen heute mit einem Mazda, Baujahr 2014 bis 2017, in Seattle, USA umherfährt, kann sich die größten Lautsprecher einbauen, die es gibt. Wenn es blöd läuft, weiterlesen

Telegram für den Knast

Der Messengerdienst Telegram sorgt aktuell für Schlagzeilen, weil einige Querdenker und „Spaziergänger“ darüber illegale Inhalte verbreiten oder zu Straftaten aufrufen. Die Polizei wüsste daher gerne, wer diese bösen Telegram-Nutzer sind, um sie ins Gefängnis zu werfen. Der russische Gründer von Telegram betreibt seinen Dienst jedoch über einen Briefkasten in Dubai und gibt auch keine Daten von Nutzern raus. Die Ermittler verfolgen daher jetzt einen anderen Ansatz. Sie gehen im Netz vermehrt auf Streife, enttarnen diejenigen, die illegale Inhalte über Telegram verbreiten – und stecken sie dann in den Knast. Und da Smartphones hinter Gittern verboten sind, müssen die Typen dann weiterlesen

Weltmeisterschaft

Seit ein paar Tagen können Sie Tickets für die kommende Fußballweltmeisterschaft 2022 kaufen, die im November startet. Erstmals findet diese ja bekanntlich nicht im Sommer statt, sondern im Winter. Und zwar deshalb, weil es im gastgebenden Wüstenstaat Katar im Sommer einfach zu heiß ist, um Sport zu treiben oder als Fan mit Adipositas Cola schlürfend und HotDog fressend auf den Rängen von der Sonne gekocht zu werden. Im Vorfeld gab es immer wieder Kritik an der Vergabe der WM. Es war von „Unregelmäßigkeiten“ die Rede, aber auch von katastrophalen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der Stadien. Neueste Zahlen sprechen von 15.000 weiterlesen